Solarmodule
In unserem Großhandel finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Photovoltaikmodulen, die durch anerkannte Prüfinstitute – wie z. B. TÜV und KIWA – zertifiziert wurden.
609 verfügbar
-
Nennleistung STC:420 Watt
-
Länge:1722mm
-
Breite:1134mm
-
Höhe:30mm
Nicht auf Lager
-
Nennleistung STC:410 Watt
-
Länge:1720mm
-
Breite:1134mm
-
Höhe:30mm
2811 verfügbar
-
Nennleistung STC:415 Watt
-
Länge:1812mm
-
Breite:1096mm
-
Höhe:30mm
350 verfügbar
-
Nennleistung STC:410 Watt
-
Länge:1722mm
-
Breite:1134mm
-
Höhe:30mm
825 verfügbar
-
Nennleistung STC:400 Watt
-
Länge:1722mm
-
Breite:1134mm
-
Höhe:30mm
1099 verfügbar
-
Nennleistung STC:390 Watt
-
Länge:1755mm
-
Breite:1038mm
-
Höhe:30mm
1187 verfügbar
-
Nennleistung STC:380 Watt
-
Länge:1755mm
-
Breite:1038mm
-
Höhe:35mm
193 verfügbar
-
Nennleistung STC:375 Watt
-
Länge:1755mm
-
Breite:1038mm
-
Höhe:35mm
595 verfügbar
-
Nennleistung STC:370 Watt
-
Länge:1755mm
-
Breite:1038mm
-
Höhe:30mm
1407 verfügbar
-
Nennleistung STC:405 Watt
-
Länge:1752mm
-
Breite:1134mm
-
Höhe:30mm
Solarmodule für Photovoltaikanlagen
Der PV-Großhandel von ErEne Green Technologies verfügt über ein großes Sortiment an hochqualitativen Solarmodulen. Für unterschiedliche Anwendungen finden Sie in unserem Onlineshop das genau richtige Modul. Dabei reicht die Spanne von Solarmodulen für Einfamilienhäuser, über Agri-PV und Solarparks bis hin zu PV-Anlagen für Gewerbe und Industrie. Sprechen Sie uns einfach an!
Die besten Solarmodule für 2023
Wir möchten Ihnen stets die zum aktuellen Zeitpunkt besten Produkte auf dem Markt anbieten. Die besten Solarmodule im Jahr 2023 zeichnen sich durch hohe Effizienz und Langlebigkeit aus. Dank neuer Materialien und Produktionsverfahren können sie noch mehr Sonnenlicht in Strom umwandeln und sind widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse als die Produkte der vorherigen Generation. Zukunftsweisende Technologien wie bifaziale Zellen, Schindel- und HJT-Zellen steigern die Leistung der besten Solarmodule in 2023 weiter. Neugierig geworden? Sprechen Sie uns gerne an!
Monokristalline oder polykristalline Solarmodule?
Sowohl monokristalline als auch polykristalline Solarmodule sind jedem Solarteur und PV-Kenner bestens geläufig, da sie grundsätzlich am häufigsten installiert werden. Ein wesentlicher Unterschied liegt im Wirkungsgrad der Module. Bei Solarmodulen aus monokristallinem Silizium liegt der Wirkungsgrad zwischen 19 und 22 Prozent. Polykristalline Module haben hingegen nur einen Modulwirkungsgrad von 15 bis 18 Prozent. Sie werden nur noch vereinzelt angeboten.
Heterojunction-Solarmodule
Im Vergleich zu vielen anderen Zelltechnologien, haben Heterojunction-Solarmodule diverse Vorteile. Ganz besonders sticht der hohe Modulwirkungsgrad, der niedrige Temperaturkoeffizient sowie gutes Schwachlichtverhalten hervor. Darüber hinaus bieten bestimmte Heterojunction-Solarmodule wie z. B. das ASWS Strong Style HJT 420 Anwendern den Vorzug der Bifazialität. Das bedeutet, dass diese Module mit der Vorderseite und mit der Rückseite Sonnenstrahlung aufnehmen können.
Solarmodule mit dem passenden Design finden
Vor allem Menschen, die sich für eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus interessieren, ist das Design der Solarmodule sehr wichtig. Hier besteht für Ihre Kunden unter anderem die Möglichkeit, Solarmodule mit schwarz eloxiertem Rahmen sowie schwarzer Rückseitenfolie zu wählen. Das sogenannte Full Black Design erzeugt einen harmonischen und hochwertigen Gesamteindruck. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene ansprechende Designs.